Diagnostik / Diagnosen in der Osteopathie

In der Osteopathie geht es nicht primär um klassische Diagnosen wie beispielsweise Lumbalgie (= Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule), Cervicobrachialgie (= Schmerzen im Bereich der Halswirbelsäule mit Ausstrahlung in einen Arm), oder auch Morbus Crohn (eine chronisch entzündliche Darmerkrankung). Bei der Lumbalgie oder Cervicobrachialgie handelt es sich wörtlich gesehen nur um eine Beschreibung der Beschwerden. Um Ihnen langfristig helfen zu können sind für mich aber die Ursachen der Beschwerden relevant, die ich behandeln kann – sogenannte osteopathische Dysfunktionen.

Eine osteopathische Dysfunktion ist eine tastbar wahrnehmbare Einschränkung der
Beweglichkeit oder Funktion eines Gewebes wie Gelenke, Muskeln, Organe,
Bindegewebe, Knochen oder Faszien. Diese Dysfunktion kann durch verschiedenste
Ursachen wie Traumata, Entzündungen, Fehlbelastungen oder auch psychische
Einflüsse entstehen. Sie führt zu einer verminderten Elastizität, schlechterer
Durchblutung und kann den gesamten Organismus beeinflussen, da der Körper
versucht, die Einschränkung zu kompensieren, was zu weiteren sekundären
Dysfunktionen führen kann.

Osteopathisch kann ich eine chronisch entzündliche Darmerkrankung nicht heilen.
Ich kann aber z.B. eine lokale osteopathische Dysfunktion lösen. wodurch sich die
Funktion und Beweglichkeit des Gewebes bessern kann. Dies führt häufig zu einer
Linderung von lokalen Beschwerden, aber auch von anderen körperlichen
Beschwerden wie beispielsweise Rückenschmerzen.

Rückenbehandlung

Um Ihnen langfristig helfen zu können, ist es wichtig, möglichst ursächliche osteopathischen Dysfunktionen zu finden und zu behandeln. Hierzu führe ich bei jedem meiner Patienten ein genaues Anamnesegespräch, sowie eine ausführliche osteopathische Untersuchung durch. Meine ärztliche Ausbildung ermöglicht es mir zudem auch klassisch schulmedizinische Diagnosen, ggf. relevante Nährstoffe, Zusammenhänge mit anderen Diagnosen und evtl. nötige schulmedizinische Diagnostiken in meinen Überlegungen zu integrieren. Dies bespreche ich individuell mit jedem einzelnen Patienten. Mir ist es wichtig, dass Sie mein Vorgehen gut nachvollziehen können.